Am 30. Dezember 1869 fand die erste Plenarversammlung statt, die von 50 Mitgliedern besucht wurde. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass auch Beamte zu den Mitgliedern gehörten. So gehörte Oberamtsarzt Dr. Schmid längere Zeit dem Ausschuss und der Kontrollkommission an. Auch aus den Nachbargemeinden, sogar von Alfdorf, wurden viele Bürger Mitglied. Die Zahl der Mitglieder wuchs langsam aber stetig.
Nach den ersten Jahren der Aufwärtsentwicklung kam es zu einem Stillstand. Aus dem Protokoll aus dem Jahre 1873 ist zu lesen, dass die Kontrollkommission vor der Generalversammlung den Jahresabschluss nicht geprüft hatte. Von der Kontrollkommission wurde verlangt, öfters einen Kassensturz vorzunehmen.
Ab Ende der 1870er Jahre wurden die Generalversammlungen nicht mehr regelmäßig abgehalten.
Trotzdem gewann die Bank immer mehr an Bedeutung.
Dies zeigt der Gesamtumsatz:
1871 35.315 Gulden
1872 37.048 Gulden
1874 62.268 Gulden
1877 219.237 Mark (dies entspricht 157.055 Gulden)
Der Umsatz erreichte um die Jahrtausendwende 1 Million Mark.